Wie funktioniert unser Garten
100% natürlich
Mikronatura fungiert aufgrund der Präsenz der drei Naturreiche (Regna naturae) als biologisches Gleichgewicht. Die 3 Naturreiche setzen sich zusammen aus dem Tierreich, Pflanzenreich sowie dem Reich der Minerale.
Im Tierreich, von Auge kaum erkennbar, erfüllen verschieden Bodenbakterien wie Bacillus, Pseudomonas und Azotobacter ihre Aufgaben. Von Seiten der Minerale Luft, Wasser, Erde verschiedene Gesteine sowie Holzkohle. Die Schönheit unserer Gärten basiert aber auf dem Pflanzenreich. Verschieden Farne, Moose sowie andere Pflanzen geben den kleinen Landschaften ihr definitives Erscheinungsbild.
Der kontinuierliche Wasserkreislauf startet bei den Wurzeln welche das Wasser aufnehmen. Diese leiten es weiter an die Pflanzen und Blätter. Die Pflanzen filtern während der Photosynthese Kohlendioxid aus der Luft und geben frischen Sauerstoff ab. Der dabei entstehende Wasserdampf kondensiert anschließend an unseren Gläsern welche es dann wieder in flüssiger Form an die Wurzeln zurückgeben.
Vervollständigt wird der Prozess durch die Mineralsalze. Die Bakterien aus dem Tierreich wandeln organische Stoffe in anorganische um.
So bildet unser Garten im Glas sein eigenes, autonomes Mini-Ökosystem

Mikronatura fungiert aufgrund der Präsenz der drei Naturreiche (Regna naturae) als biologisches Gleichgewicht. Die 3 Naturreiche setzen sich zusammen aus dem Tierreich, Pflanzenreich sowie dem Reich der Minerale.
Im Tierreich, von Auge kaum erkennbar, erfüllen verschieden Bodenbakterien wie Bacillus, Pseudomonas und Azotobacter ihre Aufgaben. Von Seiten der Minerale Luft, Wasser, Erde verschiedene Gesteine sowie Holzkohle. Die Schönheit unserer Gärten basiert aber auf dem Pflanzenreich. Verschieden Farne, Moose sowie andere Pflanzen geben den kleinen Landschaften ihr definitives Erscheinungsbild.

Der kontinuierliche Wasserkreislauf startet bei den Wurzeln welche das Wasser aufnehmen. Diese leiten es weiter an die Pflanzen und Blätter. Die Pflanzen filtern während der Photosynthese Kohlendioxid aus der Luft und geben frischen Sauerstoff ab. Der dabei entstehende Wasserdampf kondensiert anschließend an unseren Gläsern welche es dann wieder in flüssiger Form an die Wurzeln zurückgeben.
Vervollständigt wird der Prozess durch die Mineralsalze. Die Bakterien aus dem Tierreich wandeln organische Stoffe in anorganische um.
So bildet unser Garten im Glas sein eigenes, autonomes Mini-Ökosystem